Beobachter: | Alexander Pikhard | ||||||||||||||||||||||
e-Mail: | apikhard@utanet.at | ||||||||||||||||||||||
Datum: | 17. 11. 2002 | ||||||||||||||||||||||
Zeit: | 11.00 bis 11.30 MEZ | ||||||||||||||||||||||
Ort: | Wien 14 | ||||||||||||||||||||||
Instrument: | 12" Meade LX-200 | ||||||||||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||||||||||
Bericht: | An diesem sehr warmen Sonntagmorgen probiere ich einmal die Philips ToUCam Pro an der Sonne aus. Der Spektralbereich des Objektivfilters ist für die Kamera, vor allem mit IR-Sperrfilter, kein Problem. Ohne den Filter ergibt sich fast schon ein leichter H-Alpha-Effekt, aber die Farben sind Fantasieprodukte. Allerdings passt bei 3m Brennweite gerade einmal ein einziger Fleck auf den Chip, und das ist erstens sehr wenig und zweitens kommt bei dem schlechten Seeing heute kein brauchbares Bild heraus. Also verkürze ich auf F/6.3; immer noch F=1890mm, aber besser. Leider gehen die Flecken im Seeing recht unter, aber es ist ein Anfang. Belichtungszeit je nach Wolken zwischen 1/500s und 1/1000s.
|