Beobachter: | Fritz Lensch | ||||||||||||||||||||||
e-Mail: | oe3flb@amsat.org | ||||||||||||||||||||||
Datum: | 27. 10. 2002 | ||||||||||||||||||||||
Zeit: | 00.00 | ||||||||||||||||||||||
Ort: | Lilienfeld | ||||||||||||||||||||||
Instrument: | Eigenbau Radiotele | ||||||||||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||||||||||
Bericht: | Hallo! Das Wetter ist nich für visuelle Beobachtungen geeignet. Darum Radioastronomie. Inzwischen habe ich auf den Frequenzen 430 MHz und 2400 MHz gleichzeitig einen Burst der Sonne gemessen. Und in den letzten Oktobertagen Jupiter auf 20,1 MHz aufgenommen. Auf der Seite sind neue Bilder der Antennen Konverter und natürlich die Diagramme der Events mit dem Programm Sky Piple aufgenommen. mfG Fritz Lensch
| ||||||||||||||||||||||
Bilder: | http://www.qsl.net/oe3flb/ |