Beobachter: | Dieter Weisser | ||||||||||||||||||||||
e-Mail: | d.weisser@aon.at | ||||||||||||||||||||||
Datum: | 03. 09. 2002 | ||||||||||||||||||||||
Zeit: | 22.00 MEZ | ||||||||||||||||||||||
Ort: | Engelhartstetten
| ||||||||||||||||||||||
Instrument: | Lidl Optus-Refraktor | ||||||||||||||||||||||
Bedingungen: |
| ||||||||||||||||||||||
Bericht: | Hallo! Endlich hatte ich meinen neuen Umbau (auf SC2) einer Vesta 680K fertig. Nach einigen Kühlungs Tests mit erfolgreicher nicht! Beschlagung des CCD Chips konnte ich am Abend mein First Light durchführen! Da ich mit meinem ETX90 immer noch grobe Nachführ Probleme habe, entschloss ich mich die Cam am 2,75" Refraktor zu testen. Die Scharfstellung ist natürlich beim Refraktor viel schneller möglich (mittels Markierung am Okular Auszug). Schon beim justiern des Teleskops hatte ich mächtig zu kämpfen....mit den vielen GELSEN!!! AHHH! Ich entschloss mich das Teleskop vor meinem Zubau aufzustellen und die Beobachtung aus einem GELSEN freien Raum durchzuführen! Also alle Kabel beim Fenster rein, Laptop angeschlossen und schon konnte es los gehen! Naja ein paar haben mich dann doch noch erwischt .... beim scharfstellen und justieren!Aber sonst war ich echt zufrieden mit den Ergebnissen! Das erste Objekt war M27Dumbbell Nebel.Die Nachführung klappte auch so halb wegs und ich konnte bis max bis 40 sec. belichten mehr war nicht drinnen....sollte vieleicht doch einscheinern :-).Dann noch M31 Andromeda und zum Schluss M13. Die Ergebnisse hab ich mit Astrostack summiert und in Photoshop noch Level,und Kontrast korrigiert, vielleicht ein wenig zu viel. Ich denke die Bilder sind für ein 2,75" Refraktor gar nicht so schlecht geworden. Um ein Uhr war ich dann doch schon müde (und zerstochen!).Die Bilder sind auf meiner Page. Lg Dieter
| ||||||||||||||||||||||
Bilder: | http://members.aon.at/dweisser |